Liebe Bolivien-Blog LeserInnen
Nachdem wir euch den Reiseplan vorgestellt haben wird klar: Ein umständlicher Koffer ist hier fehl am Platz. Ein Rucksack ist wesentlich praktischer und kann überall hin mitgenommen werden ohne kaputtzugehen. Bei über 3000 Meter Höhe und Temperaturen, die von 3° Celsius nachts bis 18° Celsius tagsüber reichen, gibt es einiges zu beachten: Was nehmen wir mit und wie bekommen wir alles in unseren Rucksack? Hier findet ihr eine Liste und ein paar Tricks und Tipps:
Der Kleiderschrank to go:
Am besten passen die Klamotten in den Rucksack indem ihr sie einrollt. Somit brauchen sie weniger Platz:
Unterwäsche | Unterhosen/Boxershorts, (Sport-) BHs |
Socken | Die Socken sollten atmungsaktiv sein und schnell trocknen |
Hosen | Zwei Jeans oder lange Hosen werden ausreichen. Sie sollten möglichst bequem sein für die langen Flüge |
Oberteile | Ein paar T-Shirts/Tops, Pullis, Sweatshirts oder Sportshirts, die schnell trocknen sind praktisch |
Schlaf–Shirt/ Shorts |
Packt euch etwas Warmes ein, in der Nacht kann es ziemlich kalt werden |
Schuhe | Wanderschuhe, Turnschuhe und Flip-Flops für die Duschen |
Jacken | Fleece Jacke und wasserdichte Wind-/Regenjacke |
Thermowäsche | Wichtig, da es zu extremen Temperaturschwankungen kommen kann. |
Cappy/Hut | Da auf über 3000 m Höhe die Sonne stärker scheint, ist eine Kopfbedeckung notwendig |
Bikini/ Badeshorts |
Wir drücken die Daumen, dass ihr einmal in den Titicacasee springen könnt! |
Wäschebeutel | Ihr könnt eine Plastiktüte für die benutzte Wäsche verwenden, aber es spricht auch nichts gegen einen schönen Wäschebeutel. |
Für die Mädels:
Sarong-Tuch |
Das kann vielfältig eingesetzt werden: zum Draufsetzen, Halstuch oder zum Zudecken bei Klimaanlagen |
Das kleine Badezimmer im Rucksack:
Mikrofaser Travel-Handtuch | Ein grosses und ein kleines Handtuch trocknen extrem schnell und haben sehr wenig Gewicht |
Hänge-Kulturbeutel | Man kann sie aufhängen und zusammenrollen. Das spart Platz und ist praktisch. |
Shampoo, Duschgel und Bodylotion | Das alles lässt sich einfach in Reisefläschchen transportieren, die enorm Platz sparen |
Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide | Am besten nehmt ihr keine elektrische Zahnbürste mit. Vielleicht habt ihr nicht immer die Möglichkeit sie aufzuladen. |
Rasierer, Rasierschaum, Aftershave | Wenn nötig denkt auch an die Ersatzklingen |
Haarbürste, Haargummis | Es gibt praktische Reise-Haarbürsten die Platz sparen |
Deo | Gibt es auch in praktischen Reisegrössen |
Gesichtscreme, Handcreme | Es gibt auch Gesichtscremes, die bereits Sonnenschutz beinhalten |
Lippenpflege | Auch hier gibt es die Möglichkeit, einen Pflegestift mit Sonnenschutz zu verwenden. |
Nagelset, Pinzette | Das kann immer nützlich sein und sollte nicht fehlen. |
Für Kontaktlinsenträger: Kontaktlinsen, Kontaktlinsenflüssigkeit, Augentropfen | Beim Optiker bekommt man die Kontaktlinsenflüssigkeit im kleinen Reiseformat. |
Wattestäbchen, Taschentücher | Gerade Taschentücher kann man oft gebrauchen. |
Sonnencreme | Sonnenschutzfaktor 50 wird zum Auftragen oder Sprühen empfohlen. Das ist bei über 3000 Meter Höhe sehr wichtig |
Für die Jungs: Haargel | Auch das gibt es in kleinen Reisegrössen |
Für die Mädels: Tampons, Slipeinlagen |
Je nach Bedarf |
Make-up, Wimperntusche | Reduziert die Schminksachen auf das nötigste. Ein kleiner Taschenspiegel könnte vielleicht noch nützlich sein |
Gesichtswaschlotion | Für das Entfernen des Make-ups |
Die nützliche Reiseapotheke:
Persönliche Medikamente | Anti-Baby-Pille oder Medikamente bei chronischen Erkrankungen |
Kopf- und Schmerztabletten | Paracetamol, Aspirin oder Ibuprofen |
Reisetabletten | Für den Flug, die Busfahrten oder die Bootsfahrten |
In unserem Fall haben die Sanitäter von GF eine Reiseapotheke für Bolivien zusammengestellt. Hier findet ihr eine Liste des Inhaltes:
Pflaser, Blasenpflaster, Verbandszeug | Diverse Kompressen, Verbände und Pflastermaterial |
Desinfektionsspray | Merfen Lösung |
Wund- und Heilsalbe | Primofenac Salbe, Vita Hexin |
Durchfalltabletten | Loperamid |
Magen-Darm Krämpfe/Schmerzen | Buscopan |
Übelkeit | Motilium lingual |
Fieber | Irfen 400 mg |
Höhenkrankheit | Gly-Coramin |
Bindehautentzündung | Spersallerg AT |
Halsschmerzen | Mebucaine |
Nasenspray | |
Insektenstiche/Sonnenbrand | Fenistil Gel |
Elektronisches & Digitales fürs Entertainment:
Bei Bedarf gibt es praktische, wasserdichte Beutel die sich für die Technikgegenstände bestens eignen.
Stromumstecker/Reiseadapter | Stecker typen variieren je nach Hotel und Unterkunft, die meisten Stecker in Bolivien sind bi-polar (rund und flach) |
Taschenlampe | |
Ladekabel | |
Je nach Bedarf: | |
Digitalkamera | |
GoPro | |
Kopfhörer | |
Ebook Reader | |
Powerbank | Eine Powerbank wird euch von GF zur Verfügung gestellt 🙂 |
Wichtige Dokumente die euch eine unkomplizierte Reise ermöglichen:
Wenn ihr die Reisedokumente fotografiert und in einer Cloud ablegt, habt ihr jederzeit Zugriff darauf, falls etwas mit den Unterlagen passieren sollte.
Flugtickets | |
Reisepass | |
Versicherungsdokumente | z.B. (Ausland-) Krankenversicherung oder Reisegepäckversicherung |
Notfallnummern und Adressen |
Was nicht fehlen darf:
Kreditkarte/Bargeld | Zur Mitnahme aus der Schweiz sind Franken oder Euro zu empfehlen. Nach Ankunft im Flughafen von El Alto ist es sehr sinnvoll, das Geld in die Landeswährung (Boliviano) zu wechseln oder an einem Automaten Geld mit der Kreditkarte abzuheben |
Rucksackzahlenschloss | |
Kofferanhänger | Must-have, wenn das Gepäck verloren geht |
Proviant für den Flug | Etwas Leckeres und Sättigendes lässt so schnell keine schlechte Laune aufkommen |
Sonnenbrille | |
Bauchtaschen für Wertsachen |
Und wenn ihr noch Platz habt:
Für den Kulturbeutel: After-Sun-Lotion | |
Parfum | |
Föhn | |
Reinigungstücher fürs Gesicht und Hände | |
Für die Mädels: Nagellack/Entferner | |
Entertainment: Spielkarten, Würfel | |
Musikbox | |
Buch | |
Schlafen: Nackenhörnchen | |
Schlafsack | |
Sonstiges: Wiederauffüllbare Trinkflasche | |
Taschenmesser (nicht ins Handgepäck!) | |
Regencape für den Rucksack |
Jetzt gilt es vor allem das Gewicht zu beachten, denn ein schwerer Rucksack kann auf einer langen Reise ziemlich belasten. Stellt euch die Situationen vor, wo ihr den Rucksack von A nach B tragen müsst und denkt genau darüber nach, was unbedingt mit muss und was eher nicht.
Bescheiden kleiden, auffälligen Schmuck und Designer-Sonnenbrillen zu Hause lassen. Los geht’s.